Praxis für Psychotherapie
Am Anfang jeder Psychotherapie steht der Wunsch nach Veränderung.
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, das dabei hilft, seelisches Leiden und daraus resultierende Symptome zu mindern.
Im therapeutischen Prozess geht es darum, belastende Gedanken, Gefühle und deren Ursachen gemeinsam besser verstehen zu lernen.
Dabei wird erkennbar, wie lebensgeschichtliche Erfahrungen unser Erleben und Handeln im Hier und Jetzt prägen.
Ziel der Therapie ist es, die Person als Ganzes zu stärken, und so ihren persönlichen Handlungsspielraum zu vergrößern.
Meine Methode ist die psychoanalytische Selbstpsychologie und die Intersubjektivitätstheorie.
SCHWERPUNKTE
Jugendliche
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten
- Schulische Schwierigkeiten
- Depressive Verstimmung
- Trennungs- und Verlusterfahrungen
- Suchtverhalten
- Ängste und Zwänge
Erwachsene
- Depression, depressive Gefühle
- Angst und Panik
- Erschöpfungszustände (Burnout), innere Leere
- Selbstwert-Thematik
- Beziehungsprobleme (Partnerschaft, Familie, Arbeit)
- Zwänge
- Krisen und Posttraumatische Belastungsstörungen
- Verlust und Trauer
MEIN ANGEBOT
Einzeltherapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (auf Deutsch und Englisch)
Psychoanalytische Psychotherapie:
1 Mal pro Woche im Sitzen oder Liegen
Psychoanalyse:
mind. 2 Mal pro Woche im Sitzen oder Liegen
Tarif pro Sitzung (50 Min): € 110,-
Rückerstattung durch die Krankenkassen:
ÖGK: € 33,70
SVS: € 45,-
BVAEB: € 46,60
Termine nach Vereinbarung
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigem Kennenlernen. Wir besprechen Ihre Beweggründe und Erwartungen an die Therapie und Sie können sich ein erstes Bild machen, ob eine Therapie bei mir für Sie passend ist.
Das Erstgespräch, sowie der gesamte Therapieprozess, unterliegen der strengen Verschwiegenheitspflicht.
Es kann passieren, dass vereinbarte Termine nicht eingehalten werden können. Ich ersuche Sie, mir bis spätestens 24 Stunden im Voraus per Mail, SMS, Signal oder telefonisch abzusagen, anderenfalls muss ich die Therapieeinheit in Rechnung stellen.
Online-Therapie
kann eine bereichernde Alternative sein, wenn es Ihnen aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, zu mir in die Praxis zu kommen. Daher biete ich Therapie auch
telefonisch
oder
virtuell
an.
KONTAKT
Mag. Naomi Szava-Kovats
Psychotherapeutin/Psychoanalytikerin
Praxisadresse Wien:
Kreuzgasse 36
1180 Wien
Öffentliche Anbindung:
U6 Station Michelbeuern/AKH
Strassenbahnlinien 42 und 9
+43 676/64 3 64 77